Schimmel- und Wasserschadensanierung in Ihrer Regensburger Region
Wenn ungebetene Feuchtigkeit Ihr Zuhause heimsucht, steht Ihr Wohnraum vor einer ernsthaften Bedrohung. In der klimatisch anspruchsvollen Regensburger Region sind Wasserschäden und Schimmelbefall keine Seltenheit – doch mit unserem Spezialteam stehen Ihnen erfahrene Sanierungsexperten zur Seite, die schnell, diskret und nachhaltig handeln. Wir verwandeln betroffene Räume wieder in gesunde Lebensbereiche und schützen die Bausubstanz Ihrer Immobilie langfristig vor Folgeschäden.
Schimmel und Wasserschäden sind mehr als nur optische Beeinträchtigungen – sie gefährden Ihre Gesundheit und die strukturelle Integrität Ihres Gebäudes. Mit modernster Diagnose-Technologie spüren wir auch versteckte Feuchtigkeitsquellen auf und bekämpfen das Problem an der Wurzel. Unsere zertifizierten Verfahren entsprechen den aktuellsten Sanierungsstandards und berücksichtigen dabei die charakteristischen Bauweisen der Regensburger Altstadt ebenso wie moderne Wohnkonzepte.
Bei einem Schimmelschaden müssen die Grundursachen analysiert werden. Diese Arbeiten werden von uns fachmännisch und mit hochwertigen Materialien ausgeführt. Bevor wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, werden verschiedene Messungen des Untergrundes durchgeführt sowie eine Auswertung unserer Messergebnisse erstellt. Ohne Ursachenbeseitigung ist eine nachhaltige Schimmelentfernung nicht möglich. Sanierung gemäß Umweltbundesamt.
Mit modernen Geräten kann die Raumluft gut entfeuchtet werden, sodass die Bautrocknung schnell vorangeht und ein zügiger Arbeitsablauf möglich ist. Entfeuchtungsarbeiten sind bei der Malerfirma von Horst Frömke in guten Händen. Das Unternehmen ist für die TÜV-zertifizierte Schimmel- und Feuchtigkeitssanierung zugelassen und beseitigt Nässeschäden nachhaltig. Doch nicht nur in den Nebengewerken ist das Leistungsspektrum vielfältig, sondern auch bei den malerspezifischen Arbeiten hat die Firma einiges zu bieten. Die klassischen Lackier- und Tapezierarbeiten bietet Ihnen Frömke natürlich an. Eine große Auswahl an Tapeten hält für jeden Geschmack etwas bereit und hochwertige Farben und Lacke werden entsprechend Ihrer Farbwünsche zubereitet.
Infrarottrocknug
Trocknung mit Unterdruck HEPA-Filter Raumluft Reinigung
Kondensationspumpen Trocknung
Trocknung mit Kondensaktionspumpen, Vermeidung, Stillstand des Kondensaktionsbehälters
Regelmäßige Überwachung der Bautrocknung
Bei Bedarf zusätzliches aufstellen von Bau Zusatzheizer und Turbo Umluft Gebläse zur Unterstützung der Trocknung
Unterdruck Staubabsaugung mit Luftreiniger der M und H Klasse
Mit verschiedenen Techniken beim Aufbringen der Farbe werden geschmackvolle Akzente gesetzt. Auch hier steht Ihnen der Malermeister gern mit dem einen oder anderen Tipp zur Seite. Für ein gutes Raumklima werden baubiologische Anstriche aus Naturfarben empfohlen. So vermeiden Sie gesundheitsschädigende Ausdünstungen. Eine relativ schnelle Renovierung wird durch Raufaser Spritzarbeiten erreicht. Egal, ob Sie große Flächen renovieren oder nur einen kleinen Schönheitsfehler beseitigen wollen, Malermeister Horst Frömke nimmt jeden Auftrag gleich wichtig.
Da auch bei Lösemittelarmen und wässerigen Beschichtungen Farben und Lacke geringe Mengen von Isothiazolionen zum Schutz von Bakterien und Pilzbefall eingesetzt werden um das Produkt haltbarer zu machen, können diese bis zu 14 Tagen ausdünsten das kann für Kinder, Allergiker und sensibilisierten Menschen eine Allergische Reaktion auslösen. Für die Menschen mit gesunden Immunisiertem sind diese Beschichtungen jedoch unbedenklich.
Wir empfehlen Ihnen für Ihre Gesundheit Lösemittel-Weichmacher und Konservierungsmittel Freie Dispersionsfarben wie auch Kalk, Silikat oder Lehmfarben für Ihr Zuhause zu verarbeiten.
Dieser Prozess umfasst die Beseitigung von Schimmelbefall und Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden. Dazu gehören die Identifikation und Analyse der betroffenen Bereiche, die fachgerechte Entfernung von Schimmel, das Trocknen feuchter Wände oder Böden sowie vorbeugende Maßnahmen, um erneuten Schimmelbefall zu verhindern. Oft werden auch spezielle Beschichtungen oder Abdichtungen aufgetragen, um die Bausubstanz langfristig zu schützen.
Diese Art der Sanierung setzt auf hocheffiziente Luftreiniger der H-Klasse, um Feinstaub und gefährliche Partikel während der Renovierungsarbeiten zu minimieren. H-Klasse-Filter sind besonders leistungsstark und erfassen selbst gesundheitsschädliche Stoffe wie Schimmelsporen, Asbestfasern oder Feinstaub. Dies sorgt für eine saubere, sichere Arbeitsumgebung und reduziert die Belastung für Handwerker und Bewohner.